Da ich keinen Parkplatz, dank der vielen Baustellen, gefunden hatte, parkte ich etwas weiter weg und lieh mit kurzerhand einen Elektro Roller von Lime. Ich muss zugeben, die Elektro Roller hatte ich bereits in unserem letzten Estland lieben und schätzen gelernt. Schnell ausgeliehen, über Paypal/Kreditkarte wird abgerechnet und die Apps sind sehr einfach gemacht. Allerdings hatte ich bei Lime das Problem, dass mir eine Gruppe von Rollern zwei Strassen weiter angezeigt wurden, wo definitiv keine waren. Mit Roller und Fotorucksack…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Deutschherrnviertel
Schönes Wetter. Sechsundzwanzig Grad. Zeit zum Fotografieren. Frankfurter Osthafen ist immer wieder ein dankbares Motiv. Hier kann man seinen sportlichen Hobbys wie Fussball, Basketball, Inliner, Skaten oder Freeletics nachgehen. Spazieren und ins Cafe gehen oder sich auf den Wiesen ausruhen. „Der Hafenpark ist ein vier Hektar großes Sport- und Freizeitgelände im Frankfurter Ostend, am nördlichen Mainufer zwischen Deutschherrnbrücke, Mayfarthstraße und Honsellstraße. Der Park ist das Ergebnis eines europäischen Planungswettbewerbes von 2009, ausgeschrieben durch das Grünflächenamt der Frankfurter Stadtverwaltung.[1] Die Einweihung…
Kommentare geschlossenEigentlich sollte es ein Hochformat Panorama einen Fahrstuhls im Main Triangel werden. Ist es auch…allerdings mit einer extremen Verzerrung im unteren Bereich. Was ich schon wieder irgendwie interessant fand 🙂 Komplette Größe bitte hier klicken.
Kommentare geschlossenZwischen Flösser- und Deutschherrnbrücke entsteht ein neues Stück Frankfurt – das Deutschherrnviertel. Wo vor elf Jahren hohe Mauern die Blicke in Richtung Gerbermühlstraße verwehrten, sind jetzt Offenheit und Transparenz angesagt. Direkt am Main entwickelt sich eine individuelle Wohn- und Lebenskultur, die der Stadt eine neue, besondere Facette verleihen wird. Da ich noch keinen Nodalpunktadapter habe, sind natürlich auch diese Verzerrungen der Gebäude zu sehen. Aber irgendwie finde ich gerade das wieder ganz interessant 😛 Komplette Größe bitte hier klicken.
Kommentare geschlossenDie Form des Gebäudes soll an ein Segel erinnern. Das Gebäudeensemble ragt wie ein Schiffsbug aus der Silhouette der umliegenden Wohnbauten hervor. Transparenz und Flexibilität zeichnen es aus. Spektakuläre Ausblicke auf den Main und auf Frankfurt sowie der überdachte Innenhof schaffen hier ein urbanes Umfeld, in dem Arbeiten, Aufenthaltsqualität und Kommunikation in unmittelbarem Zusammenhang stehen.
Kommentare geschlossen