Irgendwie entwickelt sich Park Schönbusch zu einem meiner Favoriten, was Parks und Fotografie angeht. Heute wieder mehr als drei Stunden mit meiner Frau und unserem Sohn dort verbracht. Da Pfingstsonntag war und strahlender Sonnenschein, war der Park gut besucht. Bei Appler, Weizenbier, Münchner Weißwürste, Brezel oder einem Leberkäse Brötchen, ließ es sich sehr gut aushalten. Und das Beste daran, es gab Live Musik und zwar richtig gute. Keine Schlager oder so ein Schrott, sondern gute alte Mucke ala Billy Idol,…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Park Schönbusch
Heute ging es den zweiten Tag in Folge zum Park Schönbusch bei Aschaffenburg. Drei Stunden lang unterwegs mit meinem Sohn, seinem Laufrad sowie meiner Person und dem Samsung Galaxy S4. Dabei wurde die Kamera heute in und wieder richtig gefordert. Insbesondere bei der Makrofotografie. Makro-Ergebnisse könnt ihr unter anderem auf meinem zweiten Blog BLOGHANDY sehen.
Kommentare geschlossenDer Park Schönbusch (auch Schöner Busch oder französisch Bois-Jolie) bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten im Stil des englischen Landschaftsgartens ausgeführten Parks Deutschlands. Er ist heute ein wichtiges Naherholungsgebiet. Der etwa 160 Hektar umfassende Park liegt etwa drei Kilometer westlich der Aschaffenburger Innenstadt im Stadtteil Nilkheim. Mein Sohn und ich hatten heute unseren ersten Urlaubstag. Der Morgen fing mit strahlendem Sonnenschein an und wir hatten beide Lust was zu unternehmen. Da ich noch viele gute Erinnerungen an den…
Kommentare geschlossenBei diesen Bilder habe ich eine andere Art der Bearbeitung versucht. Einerseits den antiken Touch und auf der anderen Seite die Bilder in Farbe gelassen. Ich hatte die Wahl zwischen Sepia, schwarz & weiß oder farbig. Entschieden habe ich mich für farbig. Da ich den Eindruck hatte, dass die Bilder mehr Tiefe dadurch gewinnen. Die Bilder habe ich noch etwas nachgeschärft, die Farben minimal vertieft und den Kontrast erhöht. Und zum Schluss den antiken Filter drüber gesetzt. Die Bearbeitung fand…
3 KommentareDieses Panorama besteht aus insgesamt 45 Einzelbildern mit jeweils drei unterschiedlichen Belichtungszeiten. Daraus sind per Photomatix Pro 15 HDR Bilder entstanden, die dann wiederrum per Autopano zu einem Panoramabild zusammengesetzt wurden. Das ganze noch ein wenig per Lightroom und Photoshop bearbeitet und das Ergebniss sieht man hier… Dieses Panorama besteht aus insgesamt 24 Einzelbildern mit jeweils drei unterschiedlichen Belichtungszeiten. Daraus sind per Photomatix Pro 8 HDR Bilder entstanden und wurde dann mit Autopano zusammengesetzt. Das ist ein einfaches HDR aus…
2 KommentareLeider konnte ich nicht noch höher um eine bessere Sicht von oben herab zu bekommen. Da müsste man sich vielleicht dann doch mal eine 2m Leiter mitnehmen 😉 Panorama bestehend aus 6 Bildern im Hochkantformat aufgenommen.
3 KommentareAber ein schwarz weiß Bild habe ich doch noch…
3 KommentareDer Park Schönbusch bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten im Stil des englischen Landschaftsgartens ausgeführten Parks Deutschlands. Er ist heute ein wichtiges Naherholungsgebiet. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal wünschte, in der Nähe seiner Nebenresidenz Aschaffenburg einen Lustgarten anzulegen. Ausgangspunkt dafür war das Nilkheimer Wäldchen, ein Jagdrevier. Durch Grunderwerb wurde die Fläche für den Park vergrößert und arrondiert. Ideengeber für die Erstgestaltung war wahrscheinlich der kurmainzische Minister Wilhelm Friedrich von Sickingen (1729–1818). Der Architekt…
6 Kommentare