Unser letzter Tag in Paris begann mit Regen. Als wenn Paris weinte das wir gehen müssen. Wir waren ebenfalls traurig. Der Urlaub war viel zu kurz. Wir mussten aber wieder zurück, da unser Sohn heute von der Klassenfahrt zurück kommt. Das war unser erster Urlaub ohne Kind seit zwölf Jahren. Kaum vorstellbar aber wahr und es war schön, sehr schön. So sehr wir unseren Sohn lieben. Es ist eben was anderes wenn man Zeit für sich zu zweit hat und…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Reise
Unser vorletzter Tag in Paris. Das Wetter könnte nicht besser sein und gefühlt war es nicht ganz so heiß wie an den voran gegangen Tagen. Vielleicht haben wir uns auch nur einfach akklimatisiert. Ich wollte unbedingt noch einmal zum Eiffelturm. Hatten wir bei unserem ersten Besuch vor drei Tagen kaum Zeit den uns richtig aus der Ferne anzuschauen. Viele Touristen fotografieren den Eiffelturm direkt von der Zugangsstraße aus. Dabei kann man vom Ufer der Seine viel schönere Fotos machen und…
Kommentare geschlossenZweiter Teil meines Berichtes über unseren dritten Tag in Paris. Die Reise geht weiter und das bei weiterhin dreißig Grad, blauem Himmel und Sonne satt. Warum betone ich das Wetter so? Ganz einfach, da unsere Wetter App für vier Tage Regen und Gewitter angesagt hatte. Bis auf die Temperatur Angabe hat uns die Wetter App bereits den dritten Tag in Folge belogen. Gott sei Dank. Das Pariser Panthéon ist ein bedeutendes neoklassizistisches Bauwerk im 5. Arrondissement von Paris, Frankreich. Ursprünglich…
Kommentare geschlossenTag drei in Paris und es steht ein volles Programm auf dem Plan. Daher teile ich diesen Tag in zwei Blog-Beiträgen auf. Sonst werdet Ihr von zu vielen Fotos und Informationen regelrecht erschlagen. Als erstes das Louvre Museum, hatten wir einen Tag zuvor online zwei Tickets für zehn Uhr bestellt. Danach wollten der Notre Dame, das Pantheon, der Park Luxembourg und das Stadion von Paris Saint-Germain von uns besucht werden. Ich muss zugeben, dass Stadion von Paris Saint-Germain hatte dabei…
Kommentare geschlossenNach einer doch recht kurzen Nacht stand unser zweiter Tag in Paris an. Auf dem Programm – Louvre, Opéra Garnier, Montparnasse, Sacré-Cœur – auch wenn ersteres an diesem Tag geschlossen war. Erst einmal gab es im Hotel Frühstück. Da gab es alles was das Herz begehrt. Zu Fuß ging es die knapp dreieinhalb Kilometer durch die Stadt bis zum Louvre. Man muss das einfach alles genießen, die Stadt, die Menschen, die Geschäfte und das bunte Treiben. Das kann man eben…
Kommentare geschlossenDer Monat Mai ist nicht nur der Wonnemonat, sondern in dem Monat habe ich auch Geburtstag. Was hatte ich mich gefreut, dass unsere Eintracht daher am 18.05.22 in Sevilla spielt. Bezahlbare Karten für dort zu bekommen, hatte ich längst aufgegeben. Daher war ich um so glücklicher das ich fünf Tickets für das Public Viewing im Waldstadion ergattern konnte. Schnell vier Karten an meine Stadionclique verteilt und mich über meine gefreut. Als ich dann zu meiner Frau sagte „Nächste Woche Mittwoch,…
Kommentare geschlossenDer Parkplatz ist eigentlich kein Parkplatz, sondern eine kleine Parkbucht in der vielleicht sechs Autos passen. Ist es dort voll, wird es schwierig einen Parkplatz zu finden, ohne Gefahr zu laufen abgeschleppt zu werden. ein paar Meter weiter ist bereits der Eingang zum Tiefenbachklamm. Von dort wandert man auf dem gut gesicherten Triftsteig durch die beeindruckende Tiefenbachklamm in Brandenberg, die meiste Zeit über Stein- und Schotterboden hoch über der tosenden Brandenberger Ache. Besonders beeindruckend sind in dieser Klamm die bizarren…
Kommentare geschlossenEin neuer Tag. Ein neuer Ausflug. Das Ziel: die Ahornbahn und hoch hinauf auf ein Plateau unterhalb der Ahornspitze. Das Wetter perfekt. Sonne satt und strahlend blauer Himmel. Mit dem Auto kann man an der Talstation kostenlos parken. Karten sind schnell gekauft. FFP2 Maske auf und ab in die Gondel. „Die Ahornbahn ist eine Luftseilbahn von Mayrhofen im Zillertal (Tirol) auf ein Plateau unterhalb der Ahornspitze. Im Herbst 2005 wurde in Mayrhofen mit dem Bau der Talstation der vollständig neuen…
Kommentare geschlossen„Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Der See liegt im Naturpark Karwendel, welcher seit 1928 Naturschutzgebiet und mit 727 km² das größte seiner Art im Bundesland Tirol ist. Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser. Seine Wassertemperatur ist…
Kommentare geschlossenAn dem Tag hatten wir eine Wanderroute von Stephan (Chef vom „Das Kaltenbach – Apart Hotel“) empfohlen bekommen. Die Chappele Hubertus und der Aussichtspunkt auf dem Arbiskopf waren unsere Ausflugsziele. Mit dem Auto ging es zunächst über die Zillertaler Höhenstraße bis zum Parkplatz am Murmelland-Zillertal. Dort befindet sich die Kaltenbacher Schihütte, in der wir nach unserer Wanderung einkehrten. Ich kann euch bereits jetzt verraten, das Essen war Klasse. Das Murmelland rund um die Schihütte bietet einen Spielplatz und einen Streichelzoo.…
Kommentare geschlossen„Die Spieljochbahn ist eine knapp vier Kilometer lange Luftseilbahn in den Tuxer Voralpen, die vom westlichen Ortsrand von Fügen auf das Spieljoch führt. Die Spieljochbahn besteht aus zwei Teilstrecken, die bisweilen auch als Spieljochbahn I und Spieljochbahn II bezeichnet werden. Die erste Teilstrecke endet an der 1198 Meter hoch gelegenen Mittelstation der Bahn, wo die Gondelkabinen zunächst ausgekoppelt werden und die Station dann in langsamer Fahrt zum Ein- und Aussteigen durchlaufen. Anschließend werden die Kabinen wieder auf das gleiche Tragseil…
Kommentare geschlossenStartpunkt unserer heutigen Wanderung ist der Parkplatz am Stausee Stillup, am naheliegenden Gasthaus „Wasserfall“. Beeindruckend bereits von hier die Aussicht auf den Stausee. Eingebettet vom Ahornkamm mit der Ahornspitze (2973 m), dem Zillertaler Hauptkamm mit Wollbachspitze (3209 m) und Großem Löffler (3379 m) und dem Floitenkamm mit Gigalitz (3001 m), Floitenturm (2805 m) und Dristner (2767 m). Benachbarte Täler des Stilluptals sind im Norden und Nordosten der Zillergrund, im Südosten das Ahrntal in Südtirol, im Südwesten die Floite und im…
Kommentare geschlossenDer zweite Tag führte uns auf eine beschaulichen Wanderung am Schwarzach entlang, mit dem Ziel der Jausenstation Schwarzachtal. Startpunkt war der Parkplatz in der Nähe vom Gasthof „Kühle Rast“ und dann geradewegs dem Weg Gerlos folgend und immer dem Bach folgend. Das Wetter zeigte sich sehr diesig und Nebel verhangen. Zudem kündigte sich Regen an. Die Tour selbst ist sogar für Eltern mit Kinderwagen geeignet. Kaum Anstiege, der Weg gut ausgebaut und um den Tag entspannt anzugehen, genau richtig. Für…
Kommentare geschlossen