Zum Inhalt springen

Schlagwort: X-T30

Maarjamäe Memoriaal

Im Jahr 2018 wurde in der Nähe der Sowjetischen Gedenkstätte ein „Denkmal für die Opfer der Sowjetunion“ eingeweiht. Es gilt als eine der zentralen estnischen Gedenkstätten. Der vollständige Name lautet „Maarjamäe Kommunismiohvrite Memoriaal“. Die Gedenkstätte wurde an der Straße nach Pirita auf dem Plateau zwischen der Tallinner Bucht und dem Lasnamäe-Glint zum Gedenken der Opfer des Sowjetregimes geschaffen. Die Gedenkstätte besteht aus Elementen der Architektur und der Landschaftsgestaltung. Das zentrale Objekt der Gedenkstätte bildet der 35 m hohe Obelisk „Jääretk“,…

Kommentare geschlossen

Tallinn – Dachansichten

Ein Besuch vom Hellemann Turm und ein Gang auf der Stadtmauer gehören zum Besuch von Tallinn einfach dazu. Drei Euro kostet der Eintritt und ist damit auch für den schmalen Geldbeutel machbar. Die Aussicht von dort oben über die Stadt ist sehr schön. Man hat einen Blick bis rüber zum Tallinner Dom und der Alexander-Newski-Kathedrale. Auf der gegenüberliegenden Seite bis zum Hafen. Der Hellemann-Turm ist ein Wehrturm der Revaler Stadtbefestigung in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Der dreigeschossige Halbrundturm geht bis…

Kommentare geschlossen

Klaassaal – Song Festival Ground

Auf dem Platz sollte diese Jahr eigentlich das Rammstein Konzert statt finden. Statt dessen fiel die Veranstaltung, wie viele andere in diesem Jahr, Covid 19 zum Opfer. Die Karte behält zwar ihre Gültigkeit für nächstes Jahr, leider kann ich dann nicht, da ein anderer Urlaub zu der Zeit geplant ist. Den Klaassaal und den Song Festival Ground wollte ich mir dennoch nicht entgehen lassen. An dem Tag war ein starker Wind, man konnte die Kamera kaum ruhig in der Hand…

Kommentare geschlossen

Rummu Quarry

Rummu Quarry ist ein Ort, den die wenigsten kennen. Mir ist der Ort durch zwei Dinge im Kopf geblieben. Zum einen durch Till Lindemann, seines Zeichens Frontmann und Sänger von Rammstein, ja genau, das Rammstein Konzert wo ich dieses Jahr in Tallinn dabei sein wollte aber dank Covid 19 leider ausfiel, seinem Song “Knebel” und dem dort produziertem Video. Zum anderen durch Instagram. Wenn man in ein Land reist, dann sollte man sich ruhig vorher auf Instagram nach den besten…

Kommentare geschlossen

Jägala Wasserfall

Der Jägala-Wasserfall (estnisch Jägala juga) ist der größte natürliche Wasserfall in Estland. Der Jägala-Wasserfall befindet sich am Unterlauf des Jägala-Flusses in der Gemeinde Jõelähtme, ca. 25 km östlich von Tallinn. Der Wasserfall liegt etwa 3 km vor der Mündung des Flusses in die Ostsee. Der Jägala-Wasserfall ist zwischen 7,8 und 8,1 m hoch und über 50 m breit. Durch die Kraft des Wassers wird seine Kante aus Kalkstein jedes Jahr um etwa 3 cm abgebrochen. Besonders im Frühling und im…

Kommentare geschlossen

Schloss Katharinental

Schloss Katharinental ist ein im Petrinebarock-Stil errichteter Palast, der von Peter dem Großen für Katharina I. bei Reval im damaligen Russischen Kaiserreich erbaut wurde (heute Stadtbezirk Kadriorg von Tallinn). Der Palast wurde nach dem Großen Nordischen Krieg nach Nicola Michettis Entwürfen von Gaetano Chiaveri und Michail Semzow erbaut. Der Palast beherbergt aktuell das Kadriorg Art Museum, einem Zweig des Eesti Kunstimuuseum, das ausländische Kunst seit dem 16. bis zum 20. Jahrhundert zeigt. Der KUMU-Zweig des Museums zeigt estnische Kunst seit…

Kommentare geschlossen

Keila Wasserfall

Mit Freunden ging es per Auto zum Keila Wasserfall, der rund fünfzig Autominuten entfernt von Tallinn liegt. Wenn man erst einmal ausserhalb der Stadt ist, begrüßt einen die wundervolle Landschaft. Wälder, Wiesen und flaches Land. Der Keila-Wasserfall befindet sich im Landkreis Harjumaa, in der Ortschaft Keila-Joa, am Fluss Keila. Der Wasserfall ist sechs Meter hoch und fast einige Dutzend Meter breit, so dass er hinsichtlich seiner Mächtigkeit nur von den Wasserfällen Narva und Jägala übertroffen wird. Vom Park aus führt der…

Kommentare geschlossen

Telliskivi Creative City – Tallinn

Der Kreativcampus Telliskivi befindet sich unweit der Innenstadt, an den Grenzen der Stadtviertel Pelgulinna und Kalamaja in einem ehemaligen Industriekomplex, der zu einem schöpferischen Zentrum Tallinns geworden ist. Es ist das größte Kreativzentrum Estlands mit Ateliers, Studios, Kreativ-Unternehmen und Büros. Im Kreativcampus gibt es zudem mehrere kleine Designgeschäfte und Studios, 10 verschiedenartige Gaststätten und Fotogalerien. Man sieht unter anderem viel Straßenkunst und tolle Graffiti an den Häuserwänden. Wir waren dort zur Bryan Adams Fotografiska (Fotoausstellung). Er ist neben seiner erfolgreichen Musikkarriere auch…

Kommentare geschlossen

Tallinn – Sommer 2020

Die Reise nach Tallinn war nicht nur dazu gedacht um unsere Familie zu besuchen, wir wollten es gleichzeitig damit verbinden zum Rammstein Konzert mit Freunden zu gehen, die ebenfalls aus Deutschland gekommen wären. Das Jahr 2020 ist durch Covid 19 anders geworden, als wir alle erwartet hatten. Das spürt man, wenn man in Tallinn zu den Touri Hotspots geht. Meist sind nur Einheimische unterwegs und von Touris kaum eine Spur. Ich muss zugeben, dass ist sehr angenehm. Kein dichtes Gedränge,…

Kommentare geschlossen

Wandern im Spessart

Zu meinem 50. Geburtstag habe ich mein Kamerasystem umgestellt. Von Canon auf Fujifilm. Der Umstieg fiel mir nicht schwer, da ich seit Jahren mit einer Fujifilm Kamera liebäugel. Entscheidend für mich war, was will ich und was möchte ich in Zukunft fotografieren? Ich möchte eine kleine, leichte Kamera, die man ohne weiteres überall mitnehmen kann. Die in ein Daypack beim wandern oder auch in eine kleine Tasche beim Städtehopping passt. Meine Wahl fiel auf die Fujifilm X-T30 mit dem XF…

Kommentare geschlossen