Zum Inhalt springen

Tower Bridge, London – Großbritanien

Heute stand unter anderem ein Besuch der Tower Bridge an. Das Wetter war mit 15 Grad und Sonnenschein perfekt. Mit der U-Bahn (The Tube) ging es zur Station „Tower Hill“ und von dort war es nicht mehr weit bis zur London Bridge.

Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London und benannt nach dem nahen Tower of London. Sie wurde 1894 eröffnet und verbindet den Stadtbezirk Tower Hamlets auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Stadtbezirk London Borough of Southwark auf der Südseite. Über die Brücke führt die Hauptstraße A 100. Die Tower Bridge ist eine im neugotischen Stil errichtete Klappbrücke und die östlichste Themsebrücke in London. Am Nordufer befinden sich der Tower of London und die St Katharine Docks, am Südufer die City Hall. Die Brücke ist im Besitz von Bridge House Estates, einer Wohlfahrtsorganisation der City of London Corporation, die auch für den Unterhalt zuständig ist. Gelegentlich wird die Tower Bridge mit der London Bridge verwechselt, diese jedoch ist die nächste Brücke stromaufwärts. Östlicher an der Themse, flussabwärts liegt nur mehr – erst seit 1991 – die Queen Elizabeth II Bridge.

Die Tower Bridge ist als kombinierte Hänge- und Klappbrücke 244 Meter lang, die Höhe der beiden Brückentürme beträgt 65 Meter. Die Fahrbahn zwischen den 61 Meter voneinander entfernten Türmen liegt neun Meter über dem Fluss Themse. Zwei Stege für Fußgänger verlaufen zwischen den beiden Türmen in einer Höhe von 43 Metern über dem Wasser. Die Fußgängerstege spannen die Türme oben zusammen und leiten die horizontalen Zugkräfte der Hängebrücken-Seilpaare weiter. Die beiden beweglichen Tragwerkteile (Baskülen) können bis zu einem Winkel von 86 Grad hochgeklappt werden, um großen Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen.

Die oberen Stege für die Fußgängerverbindung sind unbeweglich. Man kann deshalb den Fluss auch bei hochgeklappter Brücke zu Fuß überqueren – jedoch um den Preis, dass man die in den Türmen liegenden Treppen mit einem Höhenunterschied von 34 m zur Straßenbrücke benutzt. Die Fußgängerstege hoch über dem Wasser beherbergen ein Brückenmuseum, in dem in Bildern und Modellen Bau und Geschichte der Brücke dargestellt werden. (wikipedia.de)

Auf dem Weg zur Tower Bridge gibt es zahlreiche Fotomotive…

Von der Fußgängerverbindung oberhalb der Brücke hat man ein fantastische Aussicht auf die Londoner Skyline. Zudem gibt es kleine Fensterklappen, diese kann man öffnen um einen ungehinderten Blick mit seiner Kamera auf die Umgebung zu haben und so keine Reflektionen der Scheiben auf den Fotos hat. Da hat jemand beim Einbau der Verglasung mitgedacht.

Alle Fotos mit der Fujifilm X-T30 oder dem iPhone 14 PRO fotografiert.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    What is 14 + 3 ?
    Please leave these two fields as-is:
    Wichtig! Um fortzufahren, musst du folgende einfache mathematische Aufgabe lösen.