Am vorletzten Tag unseres Urlaub im schönen Tirol, sollte es noch einmal eine Wanderung mit ein paar Höhenmetern werden. Wir haben lange überlegt ob wir das den beiden Jungs nochmal antun können. Ihr wisst, dreizehn Jahre jung und wandern, ist nicht immer das wandern die erste Wahl. Egal, da müssen beide durch und am Ende des Tages waren wir uns sicher, die beiden haben es geliebt. Vielleicht ein wenig. Wir auf jeden Fall. Denn es war eine der schönsten Wandertouren…
Kommentare geschlossenKategorie: Reise-Fotografie
Die Karwendel-Bergbahn ist eine Luftseilbahn im Karwendelgebirge im Süden des Dorfes Pertisau in Tirol. Die 1989 erbaute Gruppenumlaufbahn führt ganzjährig in etwa 4 ½ Minuten auf den Zwölferkopf und zurück. Fünf gruppierte Gondeln mit je 16 Personen werden pro Strecke maximal befördert. Die Bergstation befindet sich auf 1.510 m Höhe. Heute stand nur eine kleine Wandertour an. Waren wir doch gestern auf der gegenüberliegenden Seite und sind dort von der Rofanseilbahn Bergstation bis zum Steintor im Rofangebirge gewandert. Da konnte man es nun ein wenig…
Kommentare geschlossenWie jeden Morgen waren wir bei Stefan in unserem Hotel „Das Kaltenbach“ und haben nach einer neuen Wanderroute gefragt. Das beste dabei, er kennt sich selbst sehr gut aus, da er Bergtouren führt und begeisterter Wanderer ist. An diesem Tag sollte es mit der Rofanseilbahn hoch zur Bergstation gehen, weiter zum Berggasthaus Dalfaz Alm, für eine kleine Jause, um danach weiter zum Steintor im Rofangebirge zu wandern. Der Andrang an der Talstation war groß. Viele nutzen das sehr gute Wetter…
Kommentare geschlossenDie Astenau Alpe ist ein beliebtes Wanderausflugsziel im Rofangebiet. Ein einmaliger Blick vom Kaisergebirge bis hin zu den Zillertaler Alpen, das Inntal, der Stubaier Gletscher und in das Karwendelgebirge. Die Astenau Alpe bietet eine zünftige Jause in der gemütlichen Almstube oder auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick. Startpunkt war ein kleiner beschaulicher Parkplatz im Ort Eben. An diesem Morgen sah es aus wie in einer Waschküche. Man sah durch den Nebel vielleicht zweihundert Meter weit. Das Naturschauspiel das sich einem…
Kommentare geschlossenAn unserem zweiten Tag in Tirol regnete es den ganzen Tag. Was gibt es da besseres, als einen Ausflug nach Innsbruck zu machen. Das letzte mal waren wir 2009 hier und hatten ein paar wundervolle Tage in einer Jugendherberge verbracht. Dank der App EasyPark haben wir einen Parkplatz an der Straße gefunden, Nähe Zentrum. Über die App kann man sein Parkgebühren auf die Minute genau bezahlen. Diese hatten wir bereits in Norwegen intensiv genutzt und kann ich jedem empfehlen. Ein…
Kommentare geschlossenUnser Norwegen Urlaub liegt ein paar Tage zurück und wir vermissen es sehr. Das Land, die Menschen, die Natur und die vielen Freiheiten und unbeschwerten Momente. Alles ohne Masken-und Impfwahn. Ohne Einschränkungen und Impfstatus. Geschäfte in denen es über Öl, Reis, Nudeln und Toilettenpapier alles gibt, was das Herz begehrt. Ein Land in dem es ausreichend Gas, Öl und Energie gibt. Keine Dürre, keine wochenlange Hitze. Das eine ist Hausgemacht (dank der misserablen Rot-Grün-Gelben Politik) und das andere eben die…
Kommentare geschlossenZweieinhalb Stunden benötigten wir für einhundertvierundfünfzig Kilometer mit dem Auto von Åsane zur Flåmsbahn in Flåm. Es geht über viel Landstraße und durch die unterschiedlichsten kleinen Dörfer. Landschaftlich wird für das Auge und Herz alles geboten was man in Norwegen erwartet. Von weiten Feldern, Wiesen, Seen, Tälern und Wasserfällen aus großer Höhe. Das Ziel war die Flåmsbahn (Flåmsbana). Ich hatte mich schon vorher im web schlau gemacht über die dortige Parkplatz Situation. Geparkt haben wir auf einem kostenlosen Parkplatz gleich…
Kommentare geschlossenDie Fløibane ist eine Standseilbahn in Bergen, die auf den 320 Meter hohen Fløyen führt. Auf einer Streckenlänge von 848 Metern überwindet sie seit über 100 Jahren eine Höhendifferenz von 302 Meter. Die einzige Standseilbahn Norwegens befördert jährlich mehr als eine Million Reisende, 2017 waren es 1 834 000 Fahrgäste. Die Fahrtzeit beträgt zwischen fünf und acht Minuten. In der Mitte der Strecke befindet sich eine Ausweichstelle, an der sich die beiden Wagen bei Berg- oder Talfahrt begegnen. Am 26.…
Kommentare geschlossenDie Fahrt beginnt an der Zachariasbrücke gleich neben dem bekannten Fischmarkt in Bergen. Bei der Ausfahrt aus dem Bergener Hafen sehen Sie die berühmte Bryggen – die ehemaligen Handelskontore der Hanse –, das Viertel Gamle Bergen und den Rest des Hafens. Zum Mostraumen hin wird der Fjord immer schmaler, gesäumt von steilen Bergen. Wir passieren mehrere Wasserfälle und am Wendepunkt fährt die Fähre ganz dicht an einen Wasserfall, so das man frisches Gebirgswasser probieren könnte. Am Mostraumen wendet das Schiff…
Kommentare geschlossenUnsere Reise ging weiter in Richtung Bergen. Gute fünf Stunden Autofahrt, inklusive zweimal mit der Fähre übersetzen. Auto fahren in Norwegen ist bei weitem nicht so entspannt wie man immer denkt. Meist fährt man zwischen sechzig und achtzig km/h. Die Beifahrer können in Ruhe die Landschaft genießen, wenn man nicht eben mal wieder durch einen der zahlreichen kilometerlangen Tunnel fährt. Der Fahrer jedoch, muss dank der Kurven und Kreisel Fahrten ständig konzentriert sein und kann eben mal nicht den Blick…
Kommentare geschlossenEin Tag am Meer. Baden. Auch wenn das Wasser eiskalt war. Gefühlt nicht mehr als zwölf Grad. Meine Frau hat über Google Hellestøstranden gefunden. Scheinbar ein kleines Paradies Surf-Neuanfänger. Die dort zahlreich vertreten waren. Alle mit Neopren Anzug. Wir natürlich nur mit Badehose. Beim Tauchen gab es das eine oder andere mal Hirnfrost. Daher musste man ständig in Bewegung bleiben. Auf den Fotos sieht man es nicht so, die Wellen waren schon heftig und die Strömung kräftig. Man musste tatsächlich…
Kommentare geschlossenPreikestolen oder Prekestolen ist eine natürliche Felsplattform in Ryfylke in der norwegischen Provinz Rogaland und eine touristische Attraktion mit weitem Blick über den Lysefjord und angrenzende Berge. Die Größe des Felsplateaus beträgt zirka 25 mal 25 Meter. Die Felskante fällt 604 Meter senkrecht in den fast 40 Kilometer langen Fjord ab. Die Kanzel ist eine touristische Attraktion. Die Plattform ist vom Endpunkt der ausgeschilderten Straße bei Preikestolhytta nur über einen Wanderweg erreichbar. Die normale Wegzeit für den einfachen Weg sind…
Kommentare geschlossenJørpeland ist eine Kleinstadt in der Kommune Strand in der Fylke Rogaland im Süden Norwegens. Jørpeland liegt ca. 20 km östlich von Stavanger und hat 7292 Einwohner. Die Stadt erhielt am 1. April 1998 den Stadtstatus und ist das Verwaltungszentrum der Kommune. Jørpeland kannte ich bis dato nicht, dort lag unsere nächste airbnb Wohnung. Der Ort selbst liegt idyllisch gelegen direkt am Wasser. Eine Kleinstadt mit allein drei großen Supermärkten, die nahe beieinander liegen. Also für Essen, Trinken und was…
Kommentare geschlossen