Zum Inhalt springen

Schlagwort: Landscape

Herbstspaziergang – Wenn der Vater mit dem Sohne

Heute ging es mit meinem Sohn, der Canon EOS 7D und dem Canon EF 70-200mm L Objektiv in den nahe gelegenen Wald. Das Wetter lud förmlich dazu ein. Ein wenig bewölkt, hin und wieder mal Sonne und dann wieder leichter Nieselregen. Das perfekte Wetter um tolle Herbst Impressionen einzufangen. Da ich ein wenig Wärme in die Bilder einbringen wollte, habe ich in Einstellungen den Weißabgleich auf Blitz gestellt. Dabei wird lediglich die Kelvin Zahl nach oben hin geändert. Das kann…

Kommentare geschlossen

Vollmond am Attersee (Österreich)

Eines Abend saßen meine Frau und ich auf dem Balkon unserer Ferienwohnung am Attersee. Traumhafte Aussicht auf die Berge, den See und dem Ort. Als es langsam immer dunkler wurde, kam der Vollmond am Abendhimmel immer besser zum Vorschein. Klarer Himmel, Vollmond und meine Kamera mit Stativ in Reichweite. Was will man mehr? So sind die beiden Bilder entstanden. Ich hoffe, sie gefallen euch?! PS: Sobald mein DSL Anschluss wieder funktioniert und ich Zeit habe die ersten Urlaubsbilder zu bearbeiten,…

Kommentare geschlossen

Zugspitze beim Sonnenaufgang

Das Foto entstand, als wir auf dem Heimweg von Südtirol in Italien nach Deutschland waren. Mit dem Auto fuhren wir gerade den Fernpass hoch, als wir am Restaurant „Zugspitzblick“ diese Aussicht sahen. Sofort habe ich meine Kamera geschnappt und dieses Foto geschossen. Es war sehr kalt, windig und bis auf uns gab es nur noch ein Urlauber Pärchen auf dem Parkplatz. Die Sonne ging gerade am Horizont hoch und erklomm den ersten Gipfel. Wunderschön anzusehen und die Farben die die…

3 Kommentare

Landschaftsaufnahmen vom Park Schönbusch

Bei diesen Bilder habe ich eine andere Art der Bearbeitung versucht. Einerseits den antiken Touch und auf der anderen Seite die Bilder in Farbe gelassen. Ich hatte die Wahl zwischen Sepia, schwarz & weiß oder farbig. Entschieden habe ich mich für farbig. Da ich den Eindruck hatte, dass die Bilder mehr Tiefe dadurch gewinnen. Die Bilder habe ich noch etwas nachgeschärft, die Farben minimal vertieft und den Kontrast erhöht. Und zum Schluss den antiken Filter drüber gesetzt. Die Bearbeitung fand…

3 Kommentare

Park Schönbusch – HDR & Panorama

Dieses Panorama besteht aus insgesamt 45 Einzelbildern mit jeweils drei unterschiedlichen Belichtungszeiten. Daraus sind per Photomatix Pro 15 HDR Bilder entstanden, die dann wiederrum per Autopano zu einem Panoramabild zusammengesetzt wurden. Das ganze noch ein wenig per Lightroom und Photoshop bearbeitet und das Ergebniss sieht man hier… Dieses Panorama besteht aus insgesamt 24 Einzelbildern mit jeweils drei unterschiedlichen Belichtungszeiten. Daraus sind per Photomatix Pro 8 HDR Bilder entstanden und wurde dann mit Autopano zusammengesetzt. Das ist ein einfaches HDR aus…

2 Kommentare

Irrgarten im Park Schönbusch – Panorama

Leider konnte ich nicht noch höher um eine bessere Sicht von oben herab zu bekommen. Da müsste man sich vielleicht dann doch mal eine 2m Leiter mitnehmen 😉 Panorama bestehend aus 6 Bildern im Hochkantformat aufgenommen.

3 Kommentare

Park Schönbusch, Aschaffenburg

Der Park Schönbusch bei Aschaffenburg zählt zu den ältesten und größten im Stil des englischen Landschaftsgartens ausgeführten Parks Deutschlands. Er ist heute ein wichtiges Naherholungsgebiet. Der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Friedrich Karl Joseph von Erthal wünschte, in der Nähe seiner Nebenresidenz Aschaffenburg einen Lustgarten anzulegen. Ausgangspunkt dafür war das Nilkheimer Wäldchen, ein Jagdrevier. Durch Grunderwerb wurde die Fläche für den Park vergrößert und arrondiert. Ideengeber für die Erstgestaltung war wahrscheinlich der kurmainzische Minister Wilhelm Friedrich von Sickingen (1729–1818). Der Architekt…

6 Kommentare

Review – Mein persönliches Fotojahr 2009

Hinweis: Manche Wörter in diesem Beitrag werden mit einem Amazon Affiliate Link/Popup hinterlegt, also nicht wundern. Das kann ich nicht beeinflußen. Sonstige Links verweisen natürlich auf meine bisherigen geschrieben Beiträge. Danke an Mario B. für den Hinweis. Auf den Gedanken hat mich der Artikel von Thorsten auf seinen Blog gebracht. Die Idee fand ich ganz witzig, mal das Jahr 2009 nochmal Revue passieren zu lassen. Für mich war das vergangene Jahr ein sehr interessantes und vor aller Erfahrungsreiches Jahr was…

13 Kommentare