Die Düne besteht aus Sand-, Magerrasen- und Waldflächen sowie einigen kleinen Seen und beherbergt eine Vielzahl an seltenen und vom Aussterben bedrohten Tier- sowie Pflanzenarten. In der Stadtregion Frankfurt ist sie einzigartig, denn im Binnenland – weit entfernt vom Meer – sind Dünen dieser Art, mit ihrer sehr wertvollen Flora und Fauna, selten zu finden. Durch die Schwanheimer Düne verlaufen zwei Wege, in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, die sich in der Mitte kreuzen und in den sandigen Bereichen seit 1999 mit Bohlen ausgelegt sind. Ein Bohlenweg leitet Besucher gezielt durch das…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Natur
Die Pilze habe ich bei uns im Garten hinter dem Haus entdeckt. Gibt bestimmt eine leckere Pilzsuppe. Spaß. Dafür schöne Bilder. Da ich mich mit Pilzen Null auskenne, kann ich euch nicht mal sagen um welche es sich auf meinen Fotos handelt. Wenn jemand eine Idee hat, bin ich über jeden Kommentar dankbar. Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus), auch Spargelpilz, Porzellantintling, Tintenpilz oder inkorrekt Tintenschopfling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten. Er ist in Europa heimisch, häufig und jung ein ausgezeichneter, wenngleich nicht sehr haltbarer Speisepilz, denn alte Exemplare zerfließen…
Kommentare geschlossenAuf dem Weg zum Sport fahren wir jede Woche an einem Feld vorbei, auf sehr viel Klatschmohn blüht. Es sieht wunderschön aus und jedes mal dachte ich „da muss ich mal mit der Kamera hin“. Gesagt, getan und so machte ich mich heute Abend auf den Weg, um das ganze fotografisch festzuhalten. Es ist beeindruckend was die Natur für Schönheit schaffen kann.
Kommentare geschlossenWas ein traumhaftes Wetter auf dem Feldberg, letzten Sonntag. Minus 5 Grad, Sonne satt und jede Menge Schnee. Winterwetter in Perfektion. Dazu noch unterwegs mit Familie und Freunden. Natürlich hatte ich vor der Abfahrt dran gedacht, meine DSLR Kamera mitzunehmen, aber da wir Schlitten fahren wollten, blieb die Kamera zu Hause und statt dessen hatte ich nur mein Smartphone und die alte Exilim Digitalkamera von Casio dabei. Aber für ein paar Bilder haben die vollkommen ausgereicht und nicht jedes Foto…
Ein KommentarEinst eine Sensation, heute eine Attraktion – eine ganz besondere Nostalgie Seilbahn. Die Zwölferbahn startet im beschaulichen St. Gilgen. Bei einer Betriebslänge von 2740 Metern erreicht man die auf 1476 Metern gelegene Bergstation in rund einer Viertelstunde. In den Kabinen haben bis zur vier Personen Platz. Den Kabinen merkt man kaum ihr Alter von rund 55 Jahren an. Sauber, gepflegt und mit viel Liebe instant gehalten. Auf der Berg oder Talfahrt kann durchaus passieren, dann ein Zwangsstopp gemacht wird, da…
Kommentare geschlossenSeit langem war ich mal wieder im Palmengarten in Frankfurt unterwegs. Bei leicht bewölkten Himmel und damit bestem Licht, konnte ich mein neues Canon Teleobjektiv 70-200mm testen und muss zugeben, dass ich das erste mal restlos von der Linse überzeugt bin. Das hat aber auch ein paar Anläufe in der Vergangenheit benötigt. Ich fotografiere am AV (Blende) Modus und musste einige mal mit der ISO und dem Fokus spielen. Aber heute passte einfach alles und fast jedes Foto ist gelungen.…
Kommentare geschlossenDer Wald-Scheinmohn ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von durchschnittlich 30 bis 50 Zentimetern, an günstigen Standorten auch bis zu 75 Zentimetern erreicht. Als Speicherorgan dient eine kräftige verdickte Primärwurzel, botanisch als Rübe bezeichnet. Die Pflanze führt gelben Milchsaft. Der Wald-Scheinmohn bildet Horste. Die Grundblätter und ein bis drei Stängelblätter sind bis zu 25 Zentimeter lang gestielt, entwickeln eine Länge bis zu 20 Zentimeter und sind fiederschnittig. Im Grundriss zeigen sie eine lanzettliche Form. Die Abschnitte sind verkehrt-eiförmig…
Kommentare geschlossenDie japanische Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. Normalerweise bezieht man sich auf die Blüten des Yoshino-Kirschbaums und anderer in Japan heimischer Kirscharten. Die Kirschblüte ist auch die offizielle Pflanze von Tokio. Die Kirschblüte beginnt in Japan Mitte oder Ende März in Kyūshū und „wandert“ dann nach Nordosten, bis sie etwa Anfang Mai in Hokkaidō…
2 KommentareAn diesem traumhaften Tag (Sonne satt bei 35 Grad) hatte ich meine DSLR Kamera zu Hause gelassen und nur meine Digicam Casio ZX57 dabei gehabt. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen keine Fotos zu schießen und den Tag zu genießen. Der Lewis Ginter Botanical Garden war aber sowas von schön, dazu gab es noch ein Ausstellung aus handgeblasenen Glas, dass ich es schon kurze Zeit später bereute nur die kleine Kamera dabei zu haben. Die konnte bei weitem nicht mithalten, was…
Kommentare geschlossenAn jeder Ecke und in jedem Garten kann man momentan die reifen Äpfel an den Bäumen hängen sehen. Vitamine pur und schön saftig.
5 KommentareBevor es heute am Sonntag zu Spätschicht ging, war ich mit meiner Frau und unserem kleinen Sohn in der Fasanerie unterwegs. Mit dabei das vierte Familienmitglied, meine Kamera. Die darf natürlich nicht fehlen. Beim Spaziergang enstanden dann nicht nur Fotos unseres Sohnes, sondern auch Fotos von Motiven rechts und links vom Wegesrand. Ein Blick zum Himmel verhieß gutes Wetter. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es die letzten schönen Sommertage waren. Also nochmal tief einatmen, die Luft…
Kommentare geschlossen