Ich möchte euch auf eine Bilder-Reise von Meran zum Dorf Tirol mitnehmen. Angefangen beim Sessellift Meran – Dorf Tirol ging es hoch den Berg um danach den kurzen Weg bis zum Dorf Tirol zu gehen. Am Ortseingang von Dorf Tirol lohnt sich ein Besuch des Burglehenpark. Ein im Jahr 2002 angelegter Park, inmitten von Obstwiesen, mit einem kleinen Teich und zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder. Von Sitzbänken aus kann über die Wasserfläche hinweg auf die umgebende Tal- und Berglandschaft geblickt werden…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Urlaub
Weihnachten und Silvester 2019/2020 hatten wir in Moskau bei Freunden verbracht. Moskau ist immer, immer und immer wieder eine Reise wert. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit ist unschlagbar. Die Stadt ist so wahnsinnig groß, dass kann man sich nicht vorstellen. Zwischen den einzelnen Metro Stationen kann man locker ein Nickerchen machen. Rolltreppen so lang, dass man fast sein Pausenbrot auspacken und in Ruhe essen könnte. Der Verkehr in der Stadt, schlimmer als in Frankfurt und genauso faszinierend wie reibungslos das alles…
Kommentare geschlossenZu meinem 50. Geburtstag habe ich mein Kamerasystem umgestellt. Von Canon auf Fujifilm. Der Umstieg fiel mir nicht schwer, da ich seit Jahren mit einer Fujifilm Kamera liebäugel. Entscheidend für mich war, was will ich und was möchte ich in Zukunft fotografieren? Ich möchte eine kleine, leichte Kamera, die man ohne weiteres überall mitnehmen kann. Die in ein Daypack beim wandern oder auch in eine kleine Tasche beim Städtehopping passt. Meine Wahl fiel auf die Fujifilm X-T30 mit dem XF…
Kommentare geschlossenTallinn ist die schönste Altstadt, die ich kenne und ich war bereits in vielen Städten Europas. Die Stadt bietet sehr viel Kultur, Geschichte, Modernes, Interessantes und überraschendes. Es gibt wunderschöne Gassen und Ecken zum verweilen. Die Aussicht vom Domberg über die Stadt ist genauso atemberaubend wie vom Tallinner Dom, wenn man erst einmal die zahlreichen Stufen der steinernen Wendeltreppe überwunden hat. Die Esten sind sehr freundlich und zuvorkommend. In und um die Altstadt gibt es zahlreiche Museen, Aussichtspunkte, touristische Attraktionen,…
Kommentare geschlossenWir waren wieder einmal auf unsere Lieblingsinsel Sylt. Fast schon mediterranes Wetter mit viel Sonne, blauem Himmel und immer einer leichten Brise. So läßt es sich sogar bei dreißig Grad aushalten. Das Wasser hat um die fünfzehn bis siebzehn Grad, Nachts kühlt es zudem auf sechzehn Grad ab. Daher sind wir im Sommer eher dort als im Süden von Europa anzutreffen. Wo es uns viel zu heiß ist und die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Dieses Jahr hatte ich nur mein Huawei…
Kommentare geschlossenKommentare geschlossen
Das ein Fensterplatz beim Flug von Palma de Mallorca nach Frankfurt durchaus seine Vorzüge haben kann, möchte ich euch ein paar Bilder zeigen. Ihr könnt oben rechts auf den Button für den Vollbildmodus klicken, dann werden die Fotos in der kompletten Ansicht mit all ihren Details angezeigt. Die Fotos wurden alle mit dem Samsung Galaxy Note 2 gemacht.
Kommentare geschlossenSóller ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Das Gemeindegebiet liegt in der Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel. Sóller verfügt aber mit dem Ortsteil Port de Sóller über einen direkten Zugang zum Mittelmeer. Die Hauptstadt Palma ist rund 34 Kilometer entfernt. Sóller ist eine wunderschöne Altstadt, die gerade bei schönem Wetter ihren Charme versprüht. Da sich dann alle Menschen auf den Strassen zusammenfinden, bei Kaffee, Kuchen oder einem Eis aus der Eisfabrik. Wer die Eisfabrik nicht kennt,…
Kommentare geschlossenDie Bahn wurde in der Spurweite drei englische Fuß – das entspricht 914 mm – gebaut. Gefahren wird mit 1200 Volt Gleichstrom. Zur Elektrifizierung kam es 1927, nachdem sich viele Fahrgäste über die Rauchbelästigung in den Tunneln beschwert hatten. Die Firma Siemens-Schuckert führte die Elektrifizierung aus. Der Zusammenbau der holzverkleideten Fahrzeuge erfolgte jedoch direkt auf der Insel. Die Fahrzeuge mit den Nummern 1 bis 4 sind heute noch im Einsatz und werden in deutschsprachigen Touristenkreisen »Roter Blitz« genannt. Die Einheimischen…
Kommentare geschlossenKathedrale von Palma de Mallorca (La Seu) in der spanischen Hafenstadt Palma, der Hauptstadt der Baleareninsel Mallorca, ist die Bischofskirche des Bistums Mallorca. Sie wird im Volksmund oft einfach La Seu genannt, der katalanische Ausdruck bedeutet „der Bischofssitz“. Die Kathedrale ist 109,50 Meter lang und 33 Meter breit, das Hauptschiff misst 75,50 Meter in der Länge und 19,50 Meter in der Breite. Die beiden Seitenschiffe sind je 86 Meter lang und 10 Meter breit. Die 14 Pfeiler, auf denen das…
Kommentare geschlossenCala Figuera („Feigen-Bucht“) ist ein kleiner Ort auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Er liegt an der gleichnamigen Bucht der Südostküste der Insel in der Region (Comarca) Migjorn. Cala Figuera gehört zum Gemeindegebiet von Santanyí. Die Entfernung zur Inselhauptstadt Palma beträgt etwa 60 Kilometer. Nachbarorte der Siedlung sind der Verwaltungssitz Santanyí und Cala Santanyí. Im Jahr 2011 hatte Cala Figuera 770 Einwohner, von denen 730 innerhalb der geschlossenen Bebauung des Ortes lebten. Der Ort liegt in einer zweiteiligen, fjordartigen Bucht und…
Kommentare geschlossenSo nennt sich der Aussichtspunkt auf Mallorca, der sich auf der Gebirgsstraße befindet, hinauf zum Kap Formentor zum Leuchtturm. Direkt gegenüber befindet sich auch die kleine Strasse die letzendlich zum Leuchtturm führt.Es ist eine Plattform, die in den Felsen der Steilküste intregiert ist. Von dieser aus kann man auch noch über in den Felsen eingearbeitete Treppen weiter hoch laufen. Man kann ca 300 Meter hinunter sehen und beobachten wie die Wellen des Meeres an die Steilküste schlagen. Auch hat man…
Kommentare geschlossenSantanyí ist eine von 53 selbständigen Gemeinden auf der balearischen Mittelmeerinsel Mallorca. Sie liegt im Südosten der Insel und grenzt im Westen an die Gemeinde Ses Salines, im Norden an die Gemeinde Campos und im Osten an die Gemeinde Felanitx. Auf dem Gemeindegebiet liegen der Puig Gros (271 Meter) sowie der Pena Bosca (280 Meter) als höchste Erhebungen. Zum Gemeindegebiet von Santanyí gehört ein Küstenabschnitt von ca. 35 Kilometern. Dort findet man das Cap de ses Salines, das die südlichste…
Kommentare geschlossen