Am vorletzten Tag unseres Urlaub im schönen Tirol, sollte es noch einmal eine Wanderung mit ein paar Höhenmetern werden. Wir haben lange überlegt ob wir das den beiden Jungs nochmal antun können. Ihr wisst, dreizehn Jahre jung und wandern, ist nicht immer das wandern die erste Wahl. Egal, da müssen beide durch und am Ende des Tages waren wir uns sicher, die beiden haben es geliebt. Vielleicht ein wenig. Wir auf jeden Fall. Denn es war eine der schönsten Wandertouren…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Österreich
Die Karwendel-Bergbahn ist eine Luftseilbahn im Karwendelgebirge im Süden des Dorfes Pertisau in Tirol. Die 1989 erbaute Gruppenumlaufbahn führt ganzjährig in etwa 4 ½ Minuten auf den Zwölferkopf und zurück. Fünf gruppierte Gondeln mit je 16 Personen werden pro Strecke maximal befördert. Die Bergstation befindet sich auf 1.510 m Höhe. Heute stand nur eine kleine Wandertour an. Waren wir doch gestern auf der gegenüberliegenden Seite und sind dort von der Rofanseilbahn Bergstation bis zum Steintor im Rofangebirge gewandert. Da konnte man es nun ein wenig…
Kommentare geschlossenWie jeden Morgen waren wir bei Stefan in unserem Hotel „Das Kaltenbach“ und haben nach einer neuen Wanderroute gefragt. Das beste dabei, er kennt sich selbst sehr gut aus, da er Bergtouren führt und begeisterter Wanderer ist. An diesem Tag sollte es mit der Rofanseilbahn hoch zur Bergstation gehen, weiter zum Berggasthaus Dalfaz Alm, für eine kleine Jause, um danach weiter zum Steintor im Rofangebirge zu wandern. Der Andrang an der Talstation war groß. Viele nutzen das sehr gute Wetter…
Kommentare geschlossenDie Astenau Alpe ist ein beliebtes Wanderausflugsziel im Rofangebiet. Ein einmaliger Blick vom Kaisergebirge bis hin zu den Zillertaler Alpen, das Inntal, der Stubaier Gletscher und in das Karwendelgebirge. Die Astenau Alpe bietet eine zünftige Jause in der gemütlichen Almstube oder auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick. Startpunkt war ein kleiner beschaulicher Parkplatz im Ort Eben. An diesem Morgen sah es aus wie in einer Waschküche. Man sah durch den Nebel vielleicht zweihundert Meter weit. Das Naturschauspiel das sich einem…
Kommentare geschlossenAn unserem zweiten Tag in Tirol regnete es den ganzen Tag. Was gibt es da besseres, als einen Ausflug nach Innsbruck zu machen. Das letzte mal waren wir 2009 hier und hatten ein paar wundervolle Tage in einer Jugendherberge verbracht. Dank der App EasyPark haben wir einen Parkplatz an der Straße gefunden, Nähe Zentrum. Über die App kann man sein Parkgebühren auf die Minute genau bezahlen. Diese hatten wir bereits in Norwegen intensiv genutzt und kann ich jedem empfehlen. Ein…
Kommentare geschlossenDer Parkplatz ist eigentlich kein Parkplatz, sondern eine kleine Parkbucht in der vielleicht sechs Autos passen. Ist es dort voll, wird es schwierig einen Parkplatz zu finden, ohne Gefahr zu laufen abgeschleppt zu werden. ein paar Meter weiter ist bereits der Eingang zum Tiefenbachklamm. Von dort wandert man auf dem gut gesicherten Triftsteig durch die beeindruckende Tiefenbachklamm in Brandenberg, die meiste Zeit über Stein- und Schotterboden hoch über der tosenden Brandenberger Ache. Besonders beeindruckend sind in dieser Klamm die bizarren…
Kommentare geschlossenEin neuer Tag. Ein neuer Ausflug. Das Ziel: die Ahornbahn und hoch hinauf auf ein Plateau unterhalb der Ahornspitze. Das Wetter perfekt. Sonne satt und strahlend blauer Himmel. Mit dem Auto kann man an der Talstation kostenlos parken. Karten sind schnell gekauft. FFP2 Maske auf und ab in die Gondel. „Die Ahornbahn ist eine Luftseilbahn von Mayrhofen im Zillertal (Tirol) auf ein Plateau unterhalb der Ahornspitze. Im Herbst 2005 wurde in Mayrhofen mit dem Bau der Talstation der vollständig neuen…
Kommentare geschlossen„Der Achensee liegt nördlich von Jenbach in Tirol, 380 m über dem Inntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze zwischen Karwendelgebirge im Westen und Brandenberger Alpen im Osten. Der See liegt im Naturpark Karwendel, welcher seit 1928 Naturschutzgebiet und mit 727 km² das größte seiner Art im Bundesland Tirol ist. Der bis zu 133 m tiefe Achensee ist der größte See Tirols. Er hat hervorragende Wasserqualität (annähernd Trinkwasserniveau) bei bis zu zehn Meter Sichtweite unter Wasser. Seine Wassertemperatur ist…
Kommentare geschlossenAn dem Tag hatten wir eine Wanderroute von Stephan (Chef vom „Das Kaltenbach – Apart Hotel“) empfohlen bekommen. Die Chappele Hubertus und der Aussichtspunkt auf dem Arbiskopf waren unsere Ausflugsziele. Mit dem Auto ging es zunächst über die Zillertaler Höhenstraße bis zum Parkplatz am Murmelland-Zillertal. Dort befindet sich die Kaltenbacher Schihütte, in der wir nach unserer Wanderung einkehrten. Ich kann euch bereits jetzt verraten, das Essen war Klasse. Das Murmelland rund um die Schihütte bietet einen Spielplatz und einen Streichelzoo.…
Kommentare geschlossen„Die Spieljochbahn ist eine knapp vier Kilometer lange Luftseilbahn in den Tuxer Voralpen, die vom westlichen Ortsrand von Fügen auf das Spieljoch führt. Die Spieljochbahn besteht aus zwei Teilstrecken, die bisweilen auch als Spieljochbahn I und Spieljochbahn II bezeichnet werden. Die erste Teilstrecke endet an der 1198 Meter hoch gelegenen Mittelstation der Bahn, wo die Gondelkabinen zunächst ausgekoppelt werden und die Station dann in langsamer Fahrt zum Ein- und Aussteigen durchlaufen. Anschließend werden die Kabinen wieder auf das gleiche Tragseil…
Kommentare geschlossenStartpunkt unserer heutigen Wanderung ist der Parkplatz am Stausee Stillup, am naheliegenden Gasthaus „Wasserfall“. Beeindruckend bereits von hier die Aussicht auf den Stausee. Eingebettet vom Ahornkamm mit der Ahornspitze (2973 m), dem Zillertaler Hauptkamm mit Wollbachspitze (3209 m) und Großem Löffler (3379 m) und dem Floitenkamm mit Gigalitz (3001 m), Floitenturm (2805 m) und Dristner (2767 m). Benachbarte Täler des Stilluptals sind im Norden und Nordosten der Zillergrund, im Südosten das Ahrntal in Südtirol, im Südwesten die Floite und im…
Kommentare geschlossenDer zweite Tag führte uns auf eine beschaulichen Wanderung am Schwarzach entlang, mit dem Ziel der Jausenstation Schwarzachtal. Startpunkt war der Parkplatz in der Nähe vom Gasthof „Kühle Rast“ und dann geradewegs dem Weg Gerlos folgend und immer dem Bach folgend. Das Wetter zeigte sich sehr diesig und Nebel verhangen. Zudem kündigte sich Regen an. Die Tour selbst ist sogar für Eltern mit Kinderwagen geeignet. Kaum Anstiege, der Weg gut ausgebaut und um den Tag entspannt anzugehen, genau richtig. Für…
Kommentare geschlossenDieses Jahr führte uns ins schöne Kaltenbach im Zillertal. Vor drei Jahren waren wir bereits hier im Apart-Hotel „Am Kaltenbach“ und hatten uns sehr wohl gefühlt. Das sollte dieses Jahr nicht anders sein. Familie Haas, die das Hotel trotz seiner Größe sehr familiär führen, lassen keine Wünsche offen. Angefangen bei einem reichlichen Frühstücksangebot, über die schön eingerichteten Zimmer, dem SPA Bereich mit Pool, Saunen und Ruheraum, sowie den täglich liebevoll zusammen gestellten Wanderrouten von leicht bis anspruchsvoll. Wir hatten sogar…
Kommentare geschlossen