Da ich keinen Parkplatz, dank der vielen Baustellen, gefunden hatte, parkte ich etwas weiter weg und lieh mit kurzerhand einen Elektro Roller von Lime. Ich muss zugeben, die Elektro Roller hatte ich bereits in unserem letzten Estland lieben und schätzen gelernt. Schnell ausgeliehen, über Paypal/Kreditkarte wird abgerechnet und die Apps sind sehr einfach gemacht. Allerdings hatte ich bei Lime das Problem, dass mir eine Gruppe von Rollern zwei Strassen weiter angezeigt wurden, wo definitiv keine waren. Mit Roller und Fotorucksack…
Kommentare geschlossenSchlagwort: Deutschland
Der Goetheturm war ein 1931 vollständig aus Holz erbauter, 43,3 Meter hoher Aussichtsturm am nördlichen Rand des Frankfurter Stadtwaldes in Sachsenhausen (Stadtteil von Frankfurt am Main) im Sachsenhäuser Landwehrweg. Der nach Johann Wolfgang von Goethe benannte Turm hatte 196 Stufen und war bis 1999, als er vom Jahrtausendturm in Magdeburg abgelöst wurde, der höchste öffentlich zugängliche Holzbau Deutschlands. In der Nacht zum 12. Oktober 2017 wurde er durch Brandstiftung zerstört. Der Wiederaufbau begann im November 2019; komplett fertiggestellt wird der…
Kommentare geschlossenSchönes Wetter. Sechsundzwanzig Grad. Zeit zum Fotografieren. Frankfurter Osthafen ist immer wieder ein dankbares Motiv. Hier kann man seinen sportlichen Hobbys wie Fussball, Basketball, Inliner, Skaten oder Freeletics nachgehen. Spazieren und ins Cafe gehen oder sich auf den Wiesen ausruhen. „Der Hafenpark ist ein vier Hektar großes Sport- und Freizeitgelände im Frankfurter Ostend, am nördlichen Mainufer zwischen Deutschherrnbrücke, Mayfarthstraße und Honsellstraße. Der Park ist das Ergebnis eines europäischen Planungswettbewerbes von 2009, ausgeschrieben durch das Grünflächenamt der Frankfurter Stadtverwaltung.[1] Die Einweihung…
Kommentare geschlossenWir waren wieder einmal auf unsere Lieblingsinsel Sylt. Fast schon mediterranes Wetter mit viel Sonne, blauem Himmel und immer einer leichten Brise. So läßt es sich sogar bei dreißig Grad aushalten. Das Wasser hat um die fünfzehn bis siebzehn Grad, Nachts kühlt es zudem auf sechzehn Grad ab. Daher sind wir im Sommer eher dort als im Süden von Europa anzutreffen. Wo es uns viel zu heiß ist und die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Dieses Jahr hatte ich nur mein Huawei…
Kommentare geschlossenDank Frühschicht musste ich eh um 5 Uhr aufstehen und der Blutmond zeigte sich bereits ins seiner vollen Pracht. Meine Kamera und das Stativ hatte ich gestern Abend vorbereitet und so konnte ich heute Morgen ein seltenes Spektakel am Nachthimmel beobachten und fotografisch festhalten. Leider habe ich „nur“ ein Canon f/4L IS USM EF 70-200mm Objektiv und keine 400er Linse, mit der ich hätte noch ein Stück näher zoomen können. Das Foto entstand mit Blende 8, ISO 500 und 2…
Kommentare geschlossenDiesen Winter war es soweit: wir haben es getan und den höchsten Berg in Deutschland, die Zugspitze, besucht. Der kurfürstliche Ingenieur-Geograph Alois von Coulon hat unbestätigten Informationen bereits 1804 den Berg bestiegen. Wir taten es ihm 210 Jahre später gleich. Nur das wir bequem mit der Bayerischen Zugspitzbahn hoch und mit der Eibseeseilbahn wieder runter fuhren. Das Wetter und die Aussicht waren perfekt. Dabei regnete es einen Tag vorher noch wie aus Eimern. Die Zugspitze mit ihren 2962 m ist…
2 KommentareDa wir eh heute in Frankfurt unterwegs waren, mein Sohn musste (wollte) in die russische Schule, führte für mich kein Weg am Samsung Store vorbei. 3 Stunden Zeit, die ich relaxt in dem Store verbringen, Fotos machen und Espresso trinken konnte. Was ein Leben, als Familienvater genießt man die wenigen ruhigen Momente die man hat. Da ich, wir der „Zufall“ es so wollte meine DSLR dabei hatte, habe ich ein paar Fotos geschossen. Heute war im Samsung Flagship Store einiges…
Kommentare geschlossenIn unserem Kurzurlaub besuchten wir unter anderem Lindau am Bodensee und fuhren dort auf die Insel. Sehr schönes gemütliches Plätzchen, was man sich unbedingt anschauen sollte. Allerdings sind freie Parkplätze schwerlich zu finden und dann sind die meisten nur mit einer maximalen Parkdauer von 90 Minuten. Das hieß Geduld mitbringen und ein paar mal im Kreis fahren. Glücklich endlich einen gefunden zu haben sind wir als erstes Richtung Hafenplatz. Wenn man auf der Insel ist, sollte man unbedingt den Neuen…
Ein KommentarGestern Abend musste ich einfach nochmal losziehen und mir die Luminale anschauen. Ziel war der Tower 185 und die Binding Brauerei. Als ich über die A3 und dann die A5 fuhr, sah ich schon vom Taunus kommend eine riesige Regenwolke. Alles dunkel und der Himmel zugezogen. Nur über der Frankfurter Innenstadt war das Wetter perfekt. Ein paar kleine Wolken und hier und da konnte man den klaren Abendhimmel sehen. Als ich am Tower 185 ankam, waren schon einige Menschen versammelt.…
2 KommentareWo kann man Architekturfotografie in Frankfurt am Main vom Feinsten machen? Natürlich in der MyZeil. Das MyZeil ist ein Einkaufszentrum in der Innenstadt. Es ist Teil des Gebäude-Ensembles Palais Quartier und bildet dessen Zugang zur Einkaufsstraße Zeil. Es wurde am 26. Februar 2009 feierlich eröffnet. Das MyZeil wird auf sechs Stockwerken mit einer der längsten Fahrtreppen Deutschlands (46 Meter) erschlossen. Ankermieter sind im Kellergeschoss ein Rewe-Markt, Anson’s auf drei Teilgeschossen und im dritten/vierten Obergeschoss Saturn auf 7500 Quadratmetern. In den…
5 KommentareBei diesem Foto muss ich immer an einen Kampf zwischen Schlange vs. Krabbelgetier denken. Oder ich hab der Phantasie einfach mal freien Raum gelassen.
2 KommentareWer bisher auf den Kehlstein in den Berchtesgadener Alpen noch nicht gewesen ist, hat wirklich was verpasst. Das Kehlstein Haus ist auch bekannt unter dem Namen „Eagles Nest“ und bezeichnet als Symbol der Macht des NS-Regimes. Das Kehlsteinhaus, erbaut von 1937 bis 1938, ist ein von der NSDAP in Auftrag gegebenes Repräsentationsgebäude, das heute als Berggasthaus genutzt wird. Es wurde knapp unterhalb des Kehlsteingipfels auf einem Bergsporn (1.820 m) errichtet. Der Kehlstein selbst ist 1.834 m hoch. Er liegt in…
2 KommentareKlar geht das, in den Berchtesgadener Alpen. Eines Morgens konnten wir aus unserer Ferienwohnung in Schönau am Königssee sehen, wie es die Nacht geschneit hatte.
4 Kommentare